
Jun. Prof. Dr. phil. Julia Eckel
Medien- und Filmwissenschaftlerin
seit 04/2024
Mitglied der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
der Universität Paderborn
seit 10/2023
stellvertretende Geschäftsführende Direktorin
des Instituts für Medienwissenschaften der Universität Paderborn
seit 05/2022
Juniorprofessorin für Filmwissenschaft
am Institut für Medienwissenschaften der Universität Paderborn
10/2021 – 03/2022
Vertretungs-Professorin
Vertretung der Professur für Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
04/2018 – 04/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Lehrstuhl von Prof. Dr. Friedrich Balke am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Professur für Medienwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Theorie, Geschichte und Ästhetik bilddokumentarischer Formen)
02/2018
Promotion
am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
Titel der Dissertationsschrift: Das Audioviduum – Eine Theoriegeschichte des Anthropomorphen und Anthropophonen in audiovisuellen Medien
10/2016 – 04/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Koordinatorin
des DFG-Graduiertenkollegs „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ an der Ruhr-Universität Bochum
11/2015 – 05/2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Koordinatorin
an der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum | Koordination des Forschungsschwerpunkts „Formationen von Bildkulturen und Textkulturen“
04/2013 – 03/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Lehrstuhl von Prof. Dr. Jens Ruchatz am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg (Professur für Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Audiovisuelle Transferprozesse)
04/2011 – 11/2011
Lehrbeauftragte
am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
10/2009 – 09/2012
Promotionsstipendiatin
der Fakultät für Philologie der Ruhr-Universität Bochum
11/2008 – 10/2009
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Lehrstuhl von Prof. Dr. Eva Warth am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Professur für Film- und Fernsehwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der medialen Konstruktion von Gender)
09/2008
Master of Arts im Fach Medienwissenschaft
(Note: 1,0 – mit Auszeichnung)
Titel der Master-Arbeit: „Nonlineare Narration im Film – Betrachtung einer Zeitenwende in der temporalen Gestaltung des zeitgenössischen Erzählkinos“
03/2007 – 06/2007
Auslandssemester
am Seminar für Filmwissenschaft der Universität Zürich
03/2006 – 09/2008
M.A.-Studium an der Ruhr-Universität Bochum
Fach: Medienwissenschaft
02/2006
Bachelor of Arts in Medienwissenschaft und Sozialpsychologie/-anthropologie
(Note: 1,0)
Titel der Bachelor-Arbeit: „Camera doesn’t lie (?) – Unzuverlässiges Erzählen in Christopher Nolans Memento „
10/2002 – 02/2006
B.A.-Studium an der Ruhr-Universität Bochum
Fächer: Medienwissenschaft und
Sozialpsychologie/-anthropologie
06/2001
Allgemeine Hochschulreife (Note: 1,4)
Gymnasium St. Michael Ahlen
WEITERE TÄTIGKEITEN
seit 2004
freie Arbeiten im Bereich Grafik- und Web-Design sowie Fotografie
12/2008
Hilfstätigkeit für das Grimme-Institut | Marl
02/2008 – 06/2008
Praktikum bei „good karma productions“ | TV-Produktionsfirma | Köln
11/2007 – 05/2011
Mitarbeit beim Internationalen Videofestival Bochum
06/2007
Regieassistenz beim Kurzfilmprojekt „Die Stellvertreter“
(Schweiz 2007, R: Adrian Meneguz)
08/2003 – 09/2003
Praktikum im „audioversum“ | Tonstudio | Düsseldorf
03/2003 – 02/2008
Freie Mitarbeiterin der veloton oHG | Medienagentur | Ahlen
10/2001 – 09/2002
Redaktions-Volontärin der veloton oHG | Medienagentur | Ahlen
1998 – 2001
freie Mitarbeit bei der Ahlener Zeitung
STIPENDIEN & AUSZEICHNUNGEN
10/2009 – 09/2012
Promotionsstipendium der Fakultät für Philologie
der Ruhr-Universität Bochum
10/2010
1. Platz beim Poster-Wettbewerb
Section Day der Ruhr-University Research-School