2025
[DEMNÄCHST] Screencasting. Prozessualität dokumentieren. Geladener Vortrag im Rahmen der Lecture Series „Plattformen“ | FernUniversität Hagen, 17. April 2025 [online] [DEMNÄCHST] Das Unfertige in der Animation. Geladener Vortrag im Rahmen des Workshops “Bis auf Weiteres. Unfertiges in Film- und Bewegtbildkultur“ | HFBK Hamburg, 30.-31. Mai 2025 [DEMNÄCHST] Powers of AI Animation. Reflexions on anymation, amateur-agency, and tech-demo(cracy) in times of AI generated moving images. Geladener Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe „Cultural Perspectives on Power“ im SoSe 2025 | Universität Paderborn, 18. Juni 2025 [DEMNÄCHST] AI Animation as Anymation: Amateur Aesthetics and Tech Demo(cracy). Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Society for Animation Studies (SAS) 2025: „Sustaining Animation“ (im Panel „(Un)Explainable AI: Creative Tech between Artistic and Amateur Practices“ mit Nea Ehrlich und Erwin Feyersinger) | University of the Arts London / London College of Communication, London, 07.-10. Juli 2025Zur Veranstaltungs-Homepage [DEMNÄCHST] Kinder, Kino und KI – Audiovisuelle Imaginationen Künstlicher Intelligenz. Keynote im Rahmen der Tagung “Leben wie im Film. (Aktuelle) Entwicklungen des Kinder- und Jugendfilms” | Universität Hamburg, 23.-25. Oktober 2025
2024
Moshpit, Circle Pit, Wall of Death. Versammlungskonventionen im Heavy Metal. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2024: „Versammeln“ (im Panel „Party(zipieren) – Versammeln in Feierlaune“ mit Robert Dörre und Elisa Linseisen) | Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 25.-28. September 2024
Zur Veranstaltungs-Homepage
Screening Fears of AI & Warburton’s Wonder Panic. Geladener Vortrag im Rahmen des Workshops „Screening Fears“ mit Francesco Casetti | Universität Hamburg, 27./28. Juni 2024
Zur Veranstaltungs-Homepage
Endowing with Liveness, Endowing with Motion – Animation, virtuelle Kamera und Fern-Sehen in Zeiten von Realtime. Geladener Vortrag im Rahmen des Workshops „Virtualität und Fernsehen II: Transformationen der Kamera“ | Ruhr-Universität Bochum, 12./13. Juni 2024
Zur Veranstaltungs-Homepage
Documenting Amateur AI Animation. Vortrag im Rahmen des Symposiums Ecstatic Truth VIII „Animation and Documentary in Times of Artificial Intelligence“ | Universidade Lusófona Lisbon, 19. April 2024
Zur Veranstaltungs-Homepage
Von schmal zu digital? Ein Bericht aus der analogen Filmsammlung der Universität Paderborn. Geladener Vortrag im Rahmen der Tagung „Digitale Methoden und die Zukunft der Filmwissenschaft“ | Philipps-Universität Marburg, 11.–13. April 2024
Zur Veranstaltungs-Homepage
2023
Bilder des Gemeinen und Politiken der Naivität? Methodische Abhängigkeiten in der Analyse KI-generierter Bilder. Zusammen mit Elisa Linseisen. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) „Abhängigkeiten“ | Universität Bonn, 27.–30. September 2023
Zur Veranstaltungs-Homepage
Tonfilmmanifeste. Geladener Vortrag im Rahmen des Workshops „Filmmanifeste als Krisenreflexion: Eine Theorie- und Mediengeschichte des Films | Organisation der Wahrnehmung und Filmtechnik“ | Universität Jena [online], 13.–14. Februar 2023
2022
[LEIDER ENTFALLEN]Weitere Infos
Watching Images (At) Work – Animation als Arbeit im/am Bewegtbild . Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) „Arbeit“ | Martin Luther Universität Halle-Wittenberg, Halle/Saale, 28. September–01. Oktober 2022
Zur Veranstaltungs-Homepage
The Real in the (Deep) Fake – Documenting AInimation. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Society for Animation Studies (SAS) „Animation unlocked“ | Teesside University Middlesbrough, 27. Juni–01. Juli 2022
Zur Veranstaltungs-Homepage
Documenting Games, Documenting Animation. Vortrag im Rahmen des Internationalen Workshops „Animation & Digital Games. Intersections, Aesthetics, Practices“ | Universität Paderborn [online] , 09. –11. Juni 2022
Zur Veranstaltungs-Homepage
Das Ideal der (Re)Animation. Kurzvortrag und Responenz im Rahmen des Workshops „Im Fixierbad der Geschichte. Historische Rekonstruktion in Fotografie und Film“ mit Peter Geimer | Ruhr-Universität Bochum [online] , 21. Januar 2022
Zur Veranstaltungs-Homepage
2021
[LEIDER ENTFALLEN]Zur Veranstaltungs-Homepage
Screencasting und die Dokumentation des Digitalen als Ober-/Interfläche. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Das Dokumentarische IV. Projekte & Begriffe“ | Ruhr-Universität Bochum [online] 28. Oktober 2021 [online]
Zur Veranstaltungs-Homepage
Automatic Animation. Documenting and Demonstrating Digitality. Vortrag im Rahmen des Workshops „The Visuality of Virtuality. Documenting Digital Animation“ | Ruhr-Universität Bochum, 24. Juni 2021 [online]
Zur Veranstaltungs-Homepage
Animation in Theorie und Praxis. Geladener Vortrag an der Fakultät Kunst und Gestaltung
| Bauhaus-Universität Weimar, 21. Mai 2021 [online]
Dokumentarische Animation. Geladener Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Dokumentarisches Erzählen im Film“ | Bergische Universität Wuppertal, 28. Januar 2021 [online]
Zur Veranstaltungs-Homepage
2019
Let’s Re-Play! Documenting Games, Documenting Animation. Conference „Documentaries and the Fiction/Nonfiction Divide“ an der Queen Mary University London | London, 15.-16. November 2019
Zur Veranstaltungs-Homepage
Animaterialität. Vortrag & Workshop im Rahmen der GfM-Jahrestagung 2019 „Medien-Materialitäten“ an der Universität zu Köln | Köln, 26. September 2019
Zur Veranstaltungs-Homepage
Dokumentarische Praktiken des digitalen Bewegtbildes: Tech-Demos und Screencasts. Vortrag im Rahmen der Summer Academy „Media Philology“ an der Rutgers University New Brunswick (NJ) | New Brunswick, 29. August 2019
Animated / Spaces / Documented / Places. Jahrestagung der Society for Animation Studies (SAS) „Animation is a Place“ an der Universidade Lusófona | Lissabon, 17.-21. Juni 2019
Zur Veranstaltungs-Homepage
Fragment & Wiederholung. Unzuverlässigkeit und Nonlinearität als filmische Mittel des Erinnerns, Vergessens und Verdrängens. Vortrag im Rahmen des Filmabends „Erinnern | Vergessen | Verdrängen“ des SFB 1280 „extinction learning“ im kino.endstation | Bochum, 10. Mai 2019
Zur Veranstaltungs-Homepage
Documenting Animation. Vortrag im Rahmen des „3rd Animation Research Colloquium“ an der Eberhard-Karls Universität Tübingen | Tübingen, 28. März 2019
“Screenshot or it didn’t happen” – The Interactivity of Documenting Game Animation. Symposium „Interactive Animation and Video Games“ beim Anifest Canterbury | Canterbury, 08. März 2019
Zur Veranstaltungs-Homepage
Re/Dis-Solved|Selves – (Re)Searching Selfies, (Inter)Facing the Face. Workshop „Reflections on LOL history“ an der Akademie der Bildenden Künste München | München, 12. Januar 2019
Zur Veranstaltungs-Homepage
2018
Tech Demo/Tech Doku – Zur Wirklichkeit des Animierens. Tagung „In Wirklichkeit Animation …“. 4. Jahrestagung der AG Animation an der FH St. Pölten | St. Pölten, 26. November 2018
Zur Veranstaltungs-Homepage
Zur Indexikalität des Grafischen – Mimesis und Animation. Tagung „Mimesis Expanded“ an der Ruhr-Universität Bochum | Bochum, 23. November 2018
Zur Veranstaltungs-Homepage
Animieren als dokumentarische und dokumentierte Praxis. Vortrag im Rahmen des Workshops „Dokumentarische Praktiken in medialer Transformation. Historische Entwicklungen und aktuelle Perspektiven“ an der Universität Hamburg | Hamburg, 06.-07. Juli 2018
Zur Veranstaltungs-Homepage
Menschen und Medien (Medientheorie II). Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Mediengeschichte und Medientheorie für (zukünftige) Lehrkräfte (Reihe Lehrerbildung)“
| Philipps-Universität Marburg, 17. Januar 2018
2016
„Your Selfie isn’t Art“!? – Das Selfie zwischen Selbstportrait und Selbstbild. Ein bilderreicher Vortrag zur Kunst- und Mediengeschichte des Selfies. Geladener Vortrag im Rahmenprogramm der Ausstellung „Jugend und Alter. Ludwig Meidners Porträts aus den 1950er und 1960er Jahren“ im Stadtmuseum Hofheim
| Hofheim am Taunus, 27. Oktober 2016
Zur Veranstaltungs-Homepage
(Ver)Störendes Erzählen in THE TRACEY FRAGMENTS. Geladener Vortrag im Rahmen des filmnarratologischen Symposiums „Verstörendes Erzählen im Film“ an der Universität Bremen | Bremen, 10.-12 März 2016
Zur Veranstaltungs-Homepage
Mirror/Me/Selfie. Geladener Vortrag im Rahmen des Seminars Spiegel|Medien (Sonja Kirschall) an der Ruhr-Universität Bochum | Bochum, 04. Februar 2016
2015
Synthespianthropology. Thinking Anthropomediality through Animated Characters. Geladener Vortrag im Rahmen der interdisziplinären und internationalen Animation Studies Summer School an der Universität Tübingen | Tübingen, 17. September 2015
Zur Veranstaltungs-Homepage
Selbstdarstellung – Selbstherstellung – Selbstbeherrschung. Zur Verschränkung von Gouvernementalität und Medialität. Geladener Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Was ist Politik?“ (Semesterschwerpunkt: Narzissmus und Politik) des Portals Ideengeschichte | Marburg, 25. Juni 2015
Zur Veranstaltungs-Homepage
#.DAS.BIN.ICH. Überlegungen zu Selfie und Autorschaft. Geladener Vortrag im Rahmen des Seminars „Selbstdokumentationen“ (Astrid Deuber-Mankowsky/Eva Warth) am Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum
| Bochum, 05. Mai 2015
2014
What time is it? – Zeitliche Komplexität im Film. Geladener Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Film ab! Zeitdimensionen des Films“ (Stefanie Kreuzer) an der Universität des Saarlandes | Saarbrücken, 05. Juni 2014Zur Veranstaltungs-Homepage
2013
Kutte, Bandshirt, Aufnäher – Die vestimentäre Schriftbildlichkeit des Heavy Metals Geladener Vortrag beim Grenzüberschreitungen-Festival „49° MetalZone“ im Iwalewa-Haus | Bayreuth, 25. Oktober 2013
Zur Festival-Homepage
„Wimps and Posers Leave the Hall“ – Trueness im Heavy Metal. 26. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium (im Panel Metal medial) | Marburg, 05. März 2013
Zur Tagungs-Homepage
2011
Zeitenwende(n) des Films – Temporale Desorientierung im zeitgenössischen Erzählkino.
Tagung „(DIS)ORIENTATION – disorienting media and narrative mazes“ | Bochum, 10. November 2011
Zur Tagungs-Homepage
Broadcast Yourself!? – Technologies of the Self and the ‚audiovidual‘. Vortrag an der Universidade Federal Fluminense im Rahmen des DAAD-Projekts „Bilder außerhalb“
| Nitéroi / Brasilien, 27. Oktober 2011
Broadcast Yourself!? – Technologies of the Self and the ‚audiovidual‘. Vortrag an der Universidade Federal do Rio de Janeiro (UFRJ) im Rahmen des DAAD-Projekts „Bilder außerhalb“ | Rio de Janeiro / Brasilien, 26. Oktober 2011
Nonlineare Narrationen im zeitgenössischen Erzählkino – Versuch einer Typologisierung.
Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 2011: Dysfunktionalitäten
| Potsdam, 05. Oktober 2011
Zur Tagungs-Homepage
‚Audioviduum‘. Geladener Vortrag beim FIDENA Kunstrausch 2011 | Bochum, 03. Oktober 2011
Zur Veranstaltungs-Homepage
‘AniMuted‘ Characters – Voicelessness in the Digital Universe (im Panel „Voices Without Bodies, Bodies Without Voices“). NECS Conference 2011: Sonic Futures: Soundscapes and the Languages of Screen Media | London , 26. Juni 2011
Zur Tagungs-Homepage
Personalisierte Pixel – Der Synthespian als Figuration des Digitalen (im Panel „(Trans)Mediale Figurationen“). 24. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium
| Zürich, 01. April 2011
Zur Tagungs-Homepage
2010
Regiert…durch Models? Selbsttechnologien / Medientechno-logien in Germany’s Next Topmodel. Vortrag im Rahmen des Master-Seminars „Wissenschafts-systematik und aktuelle Forschungsthemen der Medienwissenschaft“ am Institut für Medienwissenschaft
| Bochum, 09. Dezember 2010
Nonlineare Narrationen im zeitgenössischen Film. Vortrag beim Jahrestreffen des DAAD-Forschungsprojekts „Bilder außerhalb“ an der Universidade Federal de Minas Gerais (UFMG) | Belo Horizonte / Brasilien, 11. August 2010
Aufgezeichnete Auflösung – Synthespians und die Identitätskrise des Filmschauspielers. Tagung „Im Netz der Eindeutigkeiten – Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität“ | Wien, 26. Juni 2010
Zur Tagungs-Homepage
„Kutte & Co“ – Zur textilen SchriftBildlichkeit des Heavy Metal. Tagung „Metal Matters – Heavy Metal als Kultur und Welt“ | Braunschweig, 04. Juni 2010
Zur Tagungs-Homepage
Das ‚Audioviduum‘ – Eine Diskursgeschichte des Anthropomoprhen in audiovisuellen Medien. 23. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium | Hildesheim, 19. März 2010
Zur Tagungs-Homepage
WORKSHOPS & SONSTIGES
Respondenz zu Francesco Casettis ‚The Lumière Galaxy‘ im Rahmen des Workshops „Reflections on Lumière Galaxy. Workshop with Francesco Casetti“ | Ruhr-Universität Bochum, 21. November 2018
Zur Veranstaltungs-Homepage
„Animated Love – Künstliche Intelligenz trifft wahre Liebe in Disneys Wall-E“. Impulsvortrag und Filmgespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Filme im Quadrat“ | gemeinsam mit Véronique Sina | Blue Square, Ruhr-Universität Bochum, 25. Juli 2018
Zur Veranstaltungs-Homepage
Respondenz zu Kyle Kaplans „From Immanent Critique to Intimate Critique. Adorno and Queer Musicology“ im Rahmen des „3rd workshop on Queer Temporalities and Media Aesthetic in cooperation with the Critical Theory Cluster (Northwestern University)
| Ruhr-Universität Bochum, 24.-26. April 2018
Zur Veranstaltungs-Homepage
Postdoc Bubble, Tenure Track und Titellehre – Zur Lage promovierter Medienwissenschaftler* innen. Workshop im Rahmen des Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquiums an der Ruhr-Universität Bochum | gemeinsam mit Guido Kirsten und Maike Sarah Reinerth | Bochum, 14. Februar 2018
Zur Veranstaltungs-Homepage
Beschäftigung, Gleichstellung, Mitbestimmung – Ein Kodex für die Medienwissenschaft. Vorstellung und Diskussion. Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2017 | „Zugänge“ | gemeinsam mit Guido Kirsten, Maike Sarah Reinerth und Chris Tedjasukmana | Erlangen, 05. Oktober 2017
Zur Veranstaltungs-Homepage
Zeit in den Filmen von Christopher Nolan. Filmgespräch im Rahmen der Filmreihe von „Kommando Kino“ im Sommersemester 2017, Ruhr-Universität Bochum | Bochum, 24. Mai 2017
Zur Veranstaltungs-Homepage
RaumZeitFilmDenken. Workshop für Schüler_innen am Adalbert-Stifter-Gymnasium, Castrop-Rauxel | Castrop-Rauxel, 27. Februar 2015
nordmedia Talk Bremen: Nonlineares Erzählen im Film. Talkgast zum Thema Nonlineares Erzählen gemeinsam mit Tobias Hülswitt und Egbert van Wyngaarden | Bremen, 27. November 2013
Zur Veranstaltungs-Homepage
Zum Veranstaltungs-Bericht
Unzuverlässiges Erzählen im Film. Seminar-Einheit im Rahmen der Winter School „Narrativität: Erzählte Welt – Welt erzählen“ (organisiert von Benedikt Jeßing & Marina Heier) im Projekt InSTUDIES/Optionalbereich an der Ruhr-Universität Bochum | Bochum, 14. Februar 2013
Seminar-Seite Winter School
MODERATIONEN
Panel-Moderation: Animating Data. New Technologies and New Epistemological Models (mit Vorträgen von Nea Ehrlich, Erwin Feyersinger und Paul Wells). Jahrestagung der Society for Animation Studies (SAS) „Animation unlocked“ | Teesside University Middlesbrough, 27. Juni–01. Juli 202 | Website
Vortrags- und Workshop-Moderation: Peter Geimer – Im Fixierbad der Geschichte. Historische Rekonstruktionen in Fotografie und Film. Vortrag im Rahmen der Reihe MEDIEN|DENKEN und Workshop am DFG Graduiertenkolleg „Das Dokumentarische. Exzess und Entzug“ | Ruhr-Universität Bochum, 20. –21. Januar 2022 | Website
Moderationen: Keynote & Workshop I sowie Workshop III. Tagung “ Doing Animation History: Exploring Challenges and New Visions in Writing Animation Histories“
| Tübingen, 25.-27. März 2019 | Website
Panel-Moderation: Wirklichkeit animiert: Animation und Dokumentation. Tagung „In Wirklichkeit Animation …“. 4. Jahrestagung der AG Animation | St. Pölten, 26. November 2018 | Website
Panel-Moderation: Panel 2: Tobias Matzner: ‚Configurations of Humans and Algorithms in Critical Perspectives on Artificial Intelligence‘ & Daniel Neyland: ‚Computational Elegance and the Algorithmic Composition of Humans Artificial Intelligence and Artefactual Politics‘. Tagung: „The Democratization of Artificial Intelligence. Net Politics in the Era of Learning Algorithms“ | Bochum, 06. September 2018 | Website
Panel-Moderation: „Zugänge zum Dokumentarischen“. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2017 | „Zugänge“ | Erlangen, 06. Oktober 2017 | Website
Panel-Moderation: „Performativität des Gemachten“. Tagung „Zur Ästhetik des Gemachten in Animation und Comic“ | Hannover, 11. November 2016 | Website
Panel-Moderation: „Selfie-Ästhetiken: Ausdifferenzierung, Normierung und Genrebildung // Selfie-Aesthetics: Differentiation, Normativity and Genrefication“. Tagung „#SELFIE – Imag(in)ing the Self in Digital Media“ | Marburg, 24. April 2015 | Website
Panel-Moderation: „Definitionen, Begriffe, bildtheoretische Grundlagen // Definitions, Concepts, Principles of Image Theory“. Tagung „#SELFIE – Imag(in)ing the Self in Digital Media“ | Marburg, 23. April 2015 | Website
Keynote-Moderation: Prof. Dr. Barbara Flückiger – „Transformationen von Körpern“. Tagung „Im Wandel … – Metamorphosen der Animation. 2. Jahrestagung der AG Animation“ | Tübingen, 26. Oktober 2014 | Website
Panel-Moderation: „Vom Recht auf Teilhabe am Text: Borgen und Beanspruchen in Online-Fandoms“. Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft 2014 „Medien|Recht“ | Marburg, 02. Oktober 2014 | Website
Panel-Moderation: „Zwischen Fakt und Fiktion? Animation und Dokumentation“. Tagung „In Bewegung setzen …“ der AG Animation | Hamburg, 17. November 2012 | Website
Keynote-Moderation: Prof. Rolf F. Nohr – Die Kabine als „anderer Ort“. Mediale Positionierungen. Tagung „(DIS)ORIENTATION – disorienting media and narrative mazes“
| Bochum, 11. November 2011 | Website
Panel-Moderation: „Mediale Grenzüberschreitungen“. 24. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium | Zürich, 02. April 2011 | Website